Zusammenfassung
Hintergrund: Weil Tabakentwöhnung in Krankenhäusern eine wichtige und effektive Behandlung darstellt,
sollte der Wissenstand von Mitarbeitern und die Erfahrungen bei der Anwendung erhoben
werden.
Methodik: Es wurden Mitarbeiter von 4 Abteilungen des Universitätsklinikums Freiburg befragt,
92 Fragebögen konnten ausgewertet werden (Rücklaufquote 28,3%, davon 65,2% Mitarbeiter
des Pflegedienstes, 27,3% Ärzte).
Ergebnisse: Die Mehrheit der Mitarbeiter berichteten, dass sie „oft“ oder „immer“ den Rauchstatus
erhoben und empfohlen hatten, das Rauchen aufzugeben. 27,5% empfahlen ein Stoppdatum
und nur 21,7% informierten über medikamentöse Unterstützungsmöglichkeiten. Nur 14,1%
glaubten, dass sie ausreichend zur Tabakentwöhnung geschult seien und die Therapieleitlinien
zur Raucherentwöhnung kannten nur wenige. Die Hälfte der Teilnehmenden gaben Zeitmangel
als Hindernis zur Tabakentwöhnung der Patienten an.
Diskussion: In dieser kleinen Erhebung zeigten die antwortenden Krankenhausmitarbeiter zwar ein
großes Bewusstsein für die Wichtigkeit der Raucherentwöhnung, boten aber wenig konkrete
Unterstützung zur Tabakentwöhnung an. Die Mitarbeiter waren der Meinung, dass hierfür
Zeitmangel weniger verantwortlich sei als fehlende Kenntnisse, was in den Ausbildungsgängen
berücksichtigt werden sollte.
Abstract
Aims: To conduct a preliminary study into the attitudes and current practices of health
professionals towards providing tobacco dependence treatment to hospitalized patients.
Methods: A staff survey was distributed within four hospital departments at the University
Medical Center Freiburg. Surveys were received from 92 respondents (response rate
28.3%, of them 65.2% nurses and 27.3% doctors).
Results: Most of respondents reported that they 'often' or 'always' ask patients whether they
smoke and advise patients to quit, but only 27.5% encourage patients to set a quit
date or informed them about medication (21.7%). Few health professionals (14.1%) believed
that they were adequately trained to provide tobacco dependence treatment, and knowledge
of guidelines for treatment was minimal. Lack of time was cited as a barrier by half
of respondents.
Discussion: The results of this small study of health professionals reveal a high level of recognition
of the importance of providing tobacco dependence treatment, but that they do not
routinely assist patients. Insufficient training was mentioned as the major barrier
to provide more effective assistance and should be acknowledged in regular trainings.
Schlüsselwörter
Einstellungen - Krankenhaus - medizinisches Personal - Raucherentwöhnung
Keywords
attitudes - hospital - health professionals - smoking cessation